Kontakt
Haustechnik Flemming Staudt
Gewerbering 18
24980 Wallsbüll
Homepage:www.flemming-staudt.de
Telefon:04639 2129900
Fax:

NIBE Uplink
Erschaffen Sie sich Ihr Smart­home

NIBE Uplink bietet die Möglichkeit, von jedem Ort und zu jeder Zeit über Computer, Laptop, Smart­phone oder Tablet-PC System­informationen abzurufen und Einstel­lungen an der Wärme­pumpe vorzunehmen. Damit lässt sich nicht nur das Raum­klima im Gebäude komfortabel justieren, sondern auch der Wärme­pumpenbetrieb optimieren.

Der Umfang an möglichen Funktionen kann einfach fest­gelegt werden. So können z.B. Instal­lateure als Service­leistung die Wärme­pumpe mit NIBE Uplink vom Büro aus über­wachen, optimieren oder auch Stör­meldungen empfangen!

NIBE UPLINK

Die Wärme­pumpe in der Tasche. NIBE Uplink ermöglicht es Ihnen, Ihre An­lage mit einem Smart-Home-System zu verbinden und Ihr  Wärme­pumpen- und Lüftungs­system noch intel­ligenter zu steuern.

Youtube Video

Freiheit – überall und jederzeit

Mit NIBE Uplink erhalten Sie via Internet volle Kontrolle über Ihr Wärme­pumpensystem – von fast jedem Ort auf der Welt, vom Büro oder einfach nur von zu­hause aus – auf Wunsch sogar mit einem direkten Zugriff auf die An­lage. Für den Fall einer Fehl­funktion des Systems kann ein Alarm per E-Mail verschickt werden. Diese Funktion ist serien­mäßig in den NIBE Systemen mit Komfort­regelung enthalten. Eine Investition in aufwendige und teure Kom­munikations­bausteine gehört mit NIBE Uplink der Vergangenheit an. Viele Funktionen sind kostenlos verfügbar. In den beiden Premium­stufen können erweiterte Funktionen und / oder eine Fern­parametrierung im Abo über nibeuplink.com erworben werden.

API

Die Zukunft gehört verschiedenen Arten von Universal-Fernbedienungen. Mit ihrer Hilfe sollen sich alle steuer­baren Geräte im Zuhause mit nur einer App bedienen lassen: angefangen von der Beleuch­tung, der Spül­maschine bis hin zum Garagentor und der Wärme­pumpe. Die API-Schnit­tstelle „Application Programming Interface“ erlaubt die Interaktion verschie­denster Systeme.

NIBE hat sich für eine kom­plett offene API-Struktur entschieden, auf die alle Ent­wickler zugreifen können. NIBE ist also der ideale Kooperations­partner für Entwickler, die eine App oder sonstige Soft­ware erstellen, bei der die Wärme­pumpe mit einge­bunden werden soll.

Ein deutlicher Mehrwert

Sicherheit und Transparenz

− Erzeugte Wärmemenge für Heizung und Brauch­wasser kontrollieren − Fehler­meldungen emfangen − Neueste Soft­ware immer verfügbar

Effizienz und Wohnkomfort

− Betriebszeiten für Brauch­wasser, Heizung, Kühlung, Lüftung optimieren − Verbräuche opti­mieren durch Tag-/ Nacht­schaltung ggf. mit Photo­voltaik − Fern­bedienung/ Überwachung − Analyse

Optimale Betreuung

− durch Ihren Fach­handwerker

NIBE Uplink

Die App

Die Wärme­pumpe in der Tasche. So behalten Sie via Smart­phone die volle Kontrolle über Ihre Wärme­pumpe, zu jeder Zeit und von überall. Mit der NIBE Uplink App können Sie sehr über­sichtlich Informationen abrufen und Einstel­lungen ändern. Die NIBE Uplink App finden Sie im Apple App Store und bei Google Play.

Vernetzen sie Ihre Geräte miteinander

Dieser Dienst bietet eine logische Verknüpfung verschiedener internet­fähiger Geräte an, die sich beliebig mit­einander kombinieren lassen und den Alltag erleichtern. IFTTT steht dabei für "If This Then That". Einfacher aus­gedrückt: "Wenn dies, dann das". Bei NIBE Systemen kann man damit z.B. eine Luft­menge via CO2-Sensor erhöhen, Brauch­wasser- oder Raumtemperatur anpassen und den An- und Abwesenheits­modus einschalten. Der Anwender kann dies beliebig mit anderen Diensten kombinieren.

Das Wort "Urlaub" im Google-Kalender könnte z. B. die Wärme­pumpe veranlassen, in den Abwesenheits­modus zu wechseln. Ein Alarm von der Wärme­pumpe könnte eine "To-do-Notiz" in Evernote für das Facility­management erstellen.

Zahlreiche innovative Marken­hersteller schlagen für IFTTT Funktionen vor, die auf ihre Produkte anwendbar sind. Aber natürlich können Sie auch selbst Funktionen, die Ihnen ein bequemeres Leben ermöglichen, maß­geschneidert miteinander kombinieren.

Vernetzen sie Ihre Geräte miteinander

  • Die Lüftungs­intensität wird erhöht, wenn die Kohlendioxidwerte ein Niveau erreichen, das sich auf unser Wohl­befinden auswirkt
  • Die Urlaubs­funktion der Wärme­pumpe wird angeschaltet, wenn eine Aktivität im Ka­lender mit dem Wort „Urlaub“ beginnt
  • Die Urlaubs­funktion der Wärme­pumpe wird deaktiviert, wenn Sie aus dem Urlaub zurück sind
  • Wenn der Nest-Thermostat im Innen­bereich mehr als 23 °C anzeigt, wird die Temperatur gesenkt
  • Wenn der Nest-Thermostat im Innen­bereich weniger als 18 °C anzeigt, wird die Tem­peratur erhöht
  • Die Philips-Hue-Lampe blinkt, wenn eine Display­meldung eingeht bzw. ein Alarm gegeben wird
  • Der Erwärmungs­prozess des Pools wird gestartet, wenn die Außen­temperatur drei Tage hintereinander 18 °C übersteigt
  • Sie erhalten eine E-Mail, wenn ein neues NIBE-Applet verfügbar ist.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG